|
 |
|
Hauptmenü |
|
|
|
|
|
 |
|
Geschichte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Es war einmal ein Chor...
|
|
|
Ja, so fing die Geschichte eigentlich nicht an, sondern die Frage lautet eher: Wer war
zuerst da? Der Chor oder Kathrin Schütze?
− Unsere ultimative Chor-Muddi −
Für die Neuen unter uns, die erst etwa ein Jahr dabei sind, ist diese Frage gar nicht
so einfach zu beantworten. Klar ist jedenfalls, dass Kathrin und ihre Familie da eine
tragende Rolle spielen. Zuerst war es ihre Schwester, die 1997 der Idee eines Gospelchors
der Lukaskirche auf die Beine half. Mit viel Enthusiasmus und Freude gingen alle ans Werk.
Doch als nach zwei Jahren Chor für die meisten das Abitur greifbar nahe war, war das
Todesurteil für den Chor bereits unterzeichnet. Denn nun stoben alle in eine andere
Richtung, zogen weg oder waren für ein Jahr im Ausland und jegliche Proben kamen zum
erliegen. Die Vorstellung von einem eigenen Gospelchor hier aber schlummerte nicht lange
und nun war es die jüngere der beiden, nämlich Kathrin, die sich dafür ins
Zeug legte.
Ihr Klavierlehrer Matthias Backhaus, in einer Stunde vorsichtig gefragt, erklärte
sich sofort bereit und so konnte der Chorversuch im Sommer 2004 mit anfangs nur 7
Sängern endlich in die zweite Runde gehen. Doch es sollte ein ganz neuer Versuch
sein: zum ersten Mal nennen sie sich St. Lukas Gospelchor mit dem Motto "I'm gonna
sing" (wie das gleichnamige, fröhliche Lied im Repertoire) und gehen in
Rot-Schwarz auf die Bühne. Bis auf einen harten Kern von 4-5 Leuten, hat sich die
Besetzung und Mitgliederanzahl bis heute immer mal wieder stark verändert und das
Repertoire ist grösser und bunter geworden.
Im September 2006 sind noch mal viele neue Leute gekommen und haben viel frischen Wind und
neue Lieder mitgebracht, so dass beim mühsam schnell erlernten Programm zum
Weihnachtskonzert schon nicht nur die altbekannten Gospels in neuem Glanz erschienen,
sondern auch viele afrikanische Lieder und sogar ein richtig feierlicher Einzugskanon zu
hören war, welcher übrigens das erste Lied ist, das unser Chor ohne Notenblatt
vor der Nase und in Bewegung vortrug. Davon so sehr begeistert, haben wir beschlossen,
demnächst in unseren Konzerten alles ohne Noten zu singen, damit mehr Schwung in die
Sache kommt.
Doch die Zukunft sah für uns als Chor nicht gerade rosig aus. Denn auch diesmal
standen die meisten nun kurz vor ihren Abi-Prüfungen und danach passierte, was keiner
so recht sagen wollte: Nach der Sommerpause gingen wir erst einmal erheblich verkleinert
in die neue Saison, bis wir neue Sänger fanden, entweder jünger oder um einiges
älter, die wir nun noch in den Chor einleben konnten, bis sie unserer festen
Chorbesetzung auf die Sprünge halfen.
Seit 2008 haben wir auch ein Organisationsteam, welches sich aus 8 Chormitgliedern
zusammensetzt. Das Team kümmert sich um die Organisation aller Konzerte und um
sonstige anfallende Aufgaben. Das erste Ergebnis dieser Zusammenarbeit war das
erfolgreiche Konzert für die Kindernothilfe am 25.06.2008. Mehr Informationen oder
Bilder zu diesem Konzert findet man auf unserer Seite unter "aktuelle Projekte",
bzw. "Fotogalerie". Auch einen Förderverein konnten wir in diesem
Jahr ins Leben rufen, über welchen ihr euch in der Kategorie "Verein"
informieren könnt!
In das Jahr 2010 gingen wir nun auch mit einem neuen Chorleiter: Peter Fanger. Der
erklärte sich bereit, unseren mittlerweile 5 Jahre alten Gospelchor zu
übernehmen, als zu Beginn des Dezember 2009 unser geliebter Chorleiter Matthias
Backhaus plötzlich verstarb. Und nun wagen wir uns auch an völlig neue
Stücke in schwedischer oder afrikanischer Sprache und haben wieder Spaß am
Singen!
Also auf die nächsten Saisons, mit vielen neuen und motivierten Mitgliedern und
Spaß am Trällern!
Magdalena Kießling
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Sommerpause |
|
|
|
|
|
|
Ab 11.07. befinden wir uns in der Sommerpause.
Gestartet wird am 24.08. wieder. |
|
|
|
|
|
 |
|
Interesse geweckt? |
|
|
|
Heute waren schon 8 Besucher (30 Hits) hier! |